Datenschutzerklärung – Information über die Datenverarbeitung

Sehr geehrte Besucherin und Besucher unserer Webseite.

Hiermit informieren wir Sie nach Artikel 13 der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerne über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite und der Kommunikation per E-Mail mit uns.

Verantwortlich für die Verarbeitung

PPZ Praxispartner Zahntechnik
Schulz und Scholz GbR
Haholdstraße 17
59590 Geseke

Telefon: 0 29 42 – 79 94 50
Telefax: 0 29 42 – 72 75

E-Mail: info at ppz-dental dot de
Homepage: http://www.ppz-dental.de
Gemeldet beim Finanzamt Lippstadt

Inhaltlich verantwortlich

Frau Sibylle Scholz, Frau Karin Schulz

Beschreibung der Verarbeitung

Folgende Verarbeitungen personenbezogener Daten führen wir im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Webseite aus:

Bereitstellung des Inhalts und Protokollierung

Beim Aufrufen unserer Webseite speichert unser Webserver folgende Informationen des aufrufenden Rechners:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Betriebssystem und Browserversion des Nutzers
  • Die Webseite, von der der Besucher kommt („Referrer“)

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1f DSGVO, die Webseite zu betreiben und die Möglichkeit zu haben, technische Vorkommnisse oder Sicherheitsvorfälle zu untersuchen. Die Daten werden nach 6 Wochen automatisiert gelöscht.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

E-Mail Kommunikation

Falls Sie uns eine E-Mail schicken oder unser Kontaktformular nutzen, werden Ihre Daten wie folgt verarbeitet: Ihre E-Mail mit Ihrer Absender-Adresse sowie der Inhalt und die Metadaten erreichen unser E-Mail-System. Wir nutzen Ihre Daten für die Dauer der Kommunikation mit Ihnen. Auf der Basis des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1f DSGVO speichern wir Ihre Kontaktdaten für eine spätere Wiederaufnahme unserer Kommunikation. Gegen diese Verarbeitung haben Sie Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:

  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen.
  • Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem nutzbaren Format zu erhalten.
  • Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht Widerspruch gegen unsere berechtigten Interessen einzulegen. Nutzen Sie dazu die Möglichkeit, uns über den Menüpunkt „Anmerkungen“ eine entsprechende E-Mail zu schicken.
  • Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
  • Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehö Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnorts. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: http://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html